Der Akademiegedanke geht bis auf das Jahr 1907 zurück, als von der Stadt Essen und der Industrie- und Handelskammer zu Essen die „Akademischen Kurse für Handelswissenschaften und Allgemeine Fortbildung“ eingeführt wurden.
1919 wurde die erste Akademie in der Berliner Universität feierlich eröffnet, in Karlsruhe 1927. Weitere Gründungen folgten. Während der NS-Zeit kam die Tätigkeit vieler Akademien zum Erliegen. Erst nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde der Akademiegedanke an vielen Orten wiederbelebt und um den Wirtschaftsbereich erweitert. An der VWA Baden in Karlsruhe wurde 1954/55 auf Initiative des damaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Josef Wintrich der Vorlesungsbetrieb wieder aufgenommen.
In 90 Städten wird heute Weiterbildung bei der VWA auf universitärem Niveau angeboten.
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |