Banner Verwaltung vwa Baden

2023 57014 K

noch Plätze frei

Kompaktlehrgang "Grundlagenwissen für Neu- und Quer-/Seiteneinsteigende in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt" (3 Module) - Modul 2: Die kommunale doppische Buchführung - mit Übungen

Zielgruppe
(Neue) Beschäftigte von Kommunalverwaltungen, die mit Aufgaben des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) und der Buchführung betraut sind. Gleichermaßen angesprochen sind Mitarbeitende der Kämmereien, der Kassen und der Steuerämter, aber auch Mitarbeitende aus Fachämtern, die Aufgaben aus den genannten Bereichen erfüllen.

Seminarziel
Seminarziel ist der Erwerb von Kenntnissen in der kommunalen doppelten Buchführung und deren Vertiefung durch praktische Anwendung der Grundkenntnisse auf typische Verwaltungsvorfälle von Kommunen unter Beachtung der konkreten Vorgaben des Kontenrahmens
 Baden-Württemberg.

Zum Seminar
Eine wesentliche Grundlage der Buchführung für Kommunen im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen ist die Anwendung des Kontenrahmens Baden-Württemberg. Die Kommunen haben dabei im Rahmen einer Drei-Komponenten-Rechnung Bücher zu führen, in denen die Verwaltungsvorfälle in einer Bilanz, einer Ergebnis- und einer Finanzrechnung abzubilden sind.

Programm

  • Kommunale doppische Buchführung nach der Drei-Komponenten-Rechnung (Bilanz, Ergebnis- und Finanzrechnung) unter Anwendung des Kontenrahmens Baden-Württemberg
  • Darstellung der Funktionsweise und Struktur des Kontenrahmens
  • Definition der Begriffe:
         - Einzahlungen/Auszahlungen,
         - Einnahm
    en/Ausgaben,
         - Erträge/Aufwendungen,
         - Kosten/Erlöse
  • Bestandsbuchungen der Bilanz
  • Erfolgs- und Finanzbuchungen (Ergebnis- und Finanzrechnung)
  • Zahlreiche Praktische Übungen anhand konkreter Buchungsfälle aus der gemeindlichen Praxis


Hinweis

Das Modul 2 kann unabhängig von den anderen beiden Modulen 1 und 3 des Kompaktlehrgangs gebucht werden.


Referent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Bernd Schindler,

Stadtkämmerei, Stadt Karlsruhe,
Sachgebietsleiter Anlagenbuchhaltung/Jahresabschluss,
Mitglied der landesweiten AG Bilanzierung/Jahresabschluss des Innenministeriums Baden-Württemberg

Ort Datum Uhrzeit            Preis
VWA Baden in Karlsruhe  16.10.2023 - 17.10.2023 09:00 - 16:45 549,00 € inklusive Seminarunterlagen und Mittagessen

DIREKTER KONTAKT ZUR VWA

Kontakt Stephanie Krenze

Stephanie Krenze

Tel.: 0721 / 985 50-17
Fax.: 0721 / 985 50-19

 
 
 

GESCHÄFTSSTELLE

Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/985 50-0
Fax: 0721/985 50-19
E-Mail: nfvw-bdnd

GESCHÄFTSZEITEN

Montag bis Mittwoch:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr

 

Donnerstag:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr

 

Freitag:

08:30 - 12:30 Uhr

 
Montag bis Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
ZDH Zertifikat
VWA MItglied im Bundesverband
VWA MItglied im Bundesverband