2023 57002 O | noch Plätze frei |
HYBRID-Seminar: Basiswissen Gemeindewirtschaftsrecht Baden-Württemberg für Neu-/Quereinsteigende (Online-Teilnahme)
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich speziell an neue Mitarbeitende der Finanzverwaltung und ist für Quereinsteigende geeignet.
Ebenso werden kommunale Mitarbeitende aus anderen Fachbereichen angesprochen, die im Zuge der Haushaltsplanung und des Haushaltsvollzugs mit gemeindewirtschaftlichen Vorgängen in Berührung kommen.
Zum Programm
Der Haushaltsplan ist eines der wichtigsten Instrumente des kommunalen Handelns.
Nahezu alle Entscheidungen in der Verwaltung haben finanzielle Auswirkungen und betreffen damit den Haushalt. Dabei beschränken sich die Auswirkungen nicht nur auf die Rechnungsämter und Kämmereien, sondern betreffen alle Bereiche der öffentlichen Institutionen.
Seminarziel
Es sollen die Grundlagen des Neuen Kommunalen Haushaltsrechtes nahegebracht werden.
Anhand praxisnaher Beispiele soll ein Verständnis für den Haushaltsaufbau und die Struktur entstehen.
Programm
- Orientierungshilfe zum Lesen des Haushaltsplans
- Pflichtbestandteile der Haushaltssatzung
- Unterscheidung zwischen Ergebnis- und Finanzhaushalt
- Vollzug des Haushaltsplans
- Produkte und Sachkonten
- Kontierung von Geschäftsvorfällen
- Budgets und Deckungsfähigkeiten
Referentin
Charleen Bauer,
Kommunal- und Prüfungsamt,
Landratsamt Karlsruhe
Ort | Datum | Uhrzeit | Preis |
Online | 25.05.2023 | 09:00 - 16:45 | 279,00 € |
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |