Banner Verwaltung vwa Baden

2023 54120 K

noch Plätze frei

WEB-Seminar - Pass- und Ausweiswesen - Grundlagenseminar

Zielgruppe
Das Grundlagenseminar richtet sich an neue und wenig erfahrene Mitarbeitende - auch Quereinsteigende, die neu in der öffentlichen Verwaltung sind.


Seminarziel
Ziel des Grundlagenseminars Pass- und Ausweiswesen ist, dass die Teilnehmenden die gesetzlichen Grundlagen im Bereich Pass- und Ausweiswesen kennen und sicher anwenden können. Sie können häufig auftretende Sachverhalte zuverlässig korrekt einschätzen und bearbeiten. Die Teilnehmenden haben erste Erfahrungen im Umgang mit dem Pass- und Personalausweisgesetz und weiteren gesetzlichen Grundlagen im Bereich des Pass- und Ausweisrechts gesammelt. Im Zweifel fällen Sie ihre Entscheidungen unter Hinzuziehung der gesetzlichen Grundlagen und können diese so nach-vollziehbar begründen. Den Teilnehmenden sind die Relevanz und die Auswirkungen Ihrer Arbeit über die Grenzen des Pass- und Ausweiswesen hinaus bewusst.


Zum Seminar
Nach einer kurzen Einführung in die allgemeine Systematik des Pass- und Ausweisrecht werden den Teilnehmenden die gesetzlichen Grundlagen für die Tätigkeit als Sachbearbeitende in einer Pass- und Ausweisbehörde vermittelt. Hierzu werden die wesentlichen Ausschnitte aus den betroffenen Gesetzen im Wortlaut vorgestellt und mit entsprechenden Erläuterungen und Hinweisen ergänzt. Um Theorie und Praxis zu verknüpfen, werden vereinfachte Beispiele aus dem Arbeitsalltag einer Pass- und Ausweisbehörde besprochen. Den Teilnehmenden werden darüber hinaus Arbeitshilfen und Prüfschemen zur Verfügung gestellt. Am Ende jedes Kapitels erhalten die Teilnehmenden kurze, beispielhafte Aufgaben zur eigenständigen Bearbeitung, um die Anwendung der Arbeitshilfen und Prüfschemen zu erproben und das erlernte Wissen anzuwenden. Die Lösungen werden gemeinsam diskutiert.


Programm

  • Pass-und Ausweisrecht (Aufbau und Inhalt, Ausweis- und Passpflicht, Arten von Pass- und Ausweisdokumenten)
  • Antragstellung (Voraussetzungen, Ablauf der Antragstellung, Lichtbild und Unterschrift, Gültigkeit und Gebühren)
  • Aushändigung (Bundesdruckerei, PIN-Brief, Abholung des fertigen Dokuments)
  • eID-Funktion und digitaler Personalausweis
  • Namensänderung und Umzug (Verknüpfung zum Meldewesen)
  • Verlust eines Dokuments


Materialien
Die Teilnehmenden erhalten die Präsentation in im Nachgang zum Web-Seminar in digitaler Form. Diese beinhaltet alle im Seminar bespro-chenen Ausschnitte aus dem Pass- und Perso-nalausweisgesetz und weiteren Rechtsgrundlagen.


Dozentin
Larissa Mikulasch
B.A. BWL Öffentliche Wirtschaft
Bezirksbürgerserviceleitung Innenstadt
Stellvertretende Abteilungsleitung Bürgerservice
Stadt Mannheim

 

Ort Datum Uhrzeit            Preis
Online  09.10.2023 08:30 - 16:15 259,00 € inklusive Seminarunterlagen

DIREKTER KONTAKT ZUR VWA

Kontakt Gabriele Reuter

Gabriele Reuter

Tel.: 0721 / 985 50-16
Fax.: 0721 / 985 50-19

 
 
 

GESCHÄFTSSTELLE

Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/985 50-0
Fax: 0721/985 50-19
E-Mail: nfvw-bdnd

GESCHÄFTSZEITEN

Montag bis Mittwoch:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr

 

Donnerstag:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr

 

Freitag:

08:30 - 12:30 Uhr

 
Montag bis Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
ZDH Zertifikat
VWA MItglied im Bundesverband
VWA MItglied im Bundesverband