2022 54286 K | noch Plätze frei |
Ausländerrecht IV - Vertiefungsmodul III - Beendigung der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts
Im Fokus: Umgang mit schwierigen Sachverhalten bei Ausweisung und Abschiebung
Dieses Seminar setzt sich insbesondere mit der Beendigung des Aufenthalts von Ausländern nach dem AufenthG auseinander. Dabei steht im Fokus der Umgang mit schwierigen Sachverhalten bei Ausweisung und Abschiebung, die sich aus Duldungs- und Bleiberechtsregelungen nach ihren rechtlichen Fixierungen im AufenthG ergeben können.
Um insbesondere die Interessen der Teilnehmer*innen berücksichtigen zu können, besteht die Möglichkeit, dass die Teilnehmer*innen ihre Fragen oder Einzelfälle mit exemplarischen Charakter schriftlich bis spätestens zehn Tage vor dem Veranstaltungstermin über E-Mail (autoren@dmar-forum.de) an die Referenten übermitteln können.
Das Modul umfasst folgende Themenschwerpunkte:
1. Maßnahmen zur Begründung einer vollziehbaren Ausreisepflicht
2. Voraussetzungen einer Ausweisung
3. Vollzug der bestehenden Ausreispflicht
Referenten
Dr. Otto Häußer, Fachautor zum Deutschen Migrations- und Aufenthaltsrecht
Michael Keilbach, Referent beim Ministerium für Justiz und Migration Baden-Württemberg, Stuttgart
Ort | Datum | Uhrzeit | Preis |
VWA Baden in Karlsruhe | 05.12.2022 | 09:00 - 16:45 | 259,00 € inklusive Seminarunterlagen und Mittagessen |
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |