2022 54284 K | noch Plätze frei |
Ausländerrecht II - Vertiefungsmodul I - Aktuelle Fragen und Probleme beim Familiennachzug und bei Dauerauftenthalten nach dem AufenthG
Aktuelle Fragen und Probleme beim Familiennachzug und bei Daueraufenthalten nach dem AufenthG
Im Fokus: Auswirkungen neuerer Gesetzgebungsvorhaben und der aktuellen Rechtsprechung
Zum Seminar
Dieses Seminar vertieft das Wissen um aktuelle Probleme des Aufenthaltsrechts beim Familiennachzug sowie bei Daueraufenthalten nach dem AufenthG. Dabei stehen Praxisfragen und aktuelle Rechtsprechung auf der Agenda. Ebenso rücken die aktuellen Gesetzgebungsverfahren in den Focus; die hierfür maßgebenden Regelungen werden, soweit möglich, erörtert. Hierbei stehen jeweils die rechtlichen Aspekte der behördlichen Praxis im Vordergrund.
Angebot: Fragen vorab einreichen!
Um insbesondere die Interessen der Teilnehmenden berücksichtigen zu können, besteht die Möglichkeit, dass Fragen oder Einzelfälle mit exemplarischem Charakter schriftlich bis spätestens 12.09.2022
über E-Mail an autoren@dmar-forum.de
eingereicht werden können.
Für weitere Informationen zum Ausländerrecht wird auf das „Forum Deutsches Ausländerrecht“ verwiesen, das man im Internet unter "www.deutsches-auslaenderrecht.de“ oder "www.dauslr.info" erreichen kann.
Programm
Das vorliegende Vertiefungsmodul I umfasst folgende Themenschwerpunkte:
Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung
Familiennachzug nach dem AufenthG
Daueraufenthalte nach dem AufenthG
Referententeam
1. Dr. Otto Häußer,
Fachautor zum Deutschen Migrations- und Aufenthaltsrecht
2. Michael Keilbach,
Referent beim Ministerium für Justiz und Migration Baden-Württemberg,
Stuttgart
Ort | Datum | Uhrzeit | Preis |
VWA Baden in Karlsruhe | 28.09.2022 | 09:00 - 16:45 | 259,00 € inkl. Seminarunterlagen und Mittagessen |
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |