Banner Verwaltung vwa Baden

Nachhaltiges Handeln wird für Unternehmen und Verwaltungen immer wichtiger. Mit dem neu geschaffenen Themenbereich ermöglicht die VWA Baden in Karlsruhe zielgenaue Weiterbildung für Menschen, die in ihrer Institution Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen wollen. ESG bedeutet Verantwortung übernehmen für Umwelt, Gesellschaft und für kommende Generationen.

Die Zukunftsfähigkeit von Kommunen und Unternehmen hängt auch davon ab, ob sie glaubhaft und effizient die ESG-Kriterien respektieren und diese im Arbeitsalltag praktisch anwenden und umsetzen können.

Dabei steht "E" für Environment, also Umwelt, das "S" für Social, also Soziales, und das "G" für Good Governance, also für die verantwortungsvolle Führung. 

Im Bereich Umwelt bietet die VWA Baden beispielsweise Seminare zu den Themen klimasensible Stadtplanung, Wassermanagement, Energieeffizienz und Artenschutz an. Veranstaltungen zu sozialen Themen wie Bildung, Gesundheit, Arbeitssicherheit und Bürgerbeteiligung sind ebenso vertreten wie Kompetenztrainings für Führungskräfte und Seminare zur Verbesserung von Steuerungs- und Kontrollprozessen.


24.03.2023  Wie sprichst du mit mir? Führung durch Kommunikation - Weiterbildung für Leitungskräfte und die, die es noch werden wollen

27.03.2023 - 28.03.2023  Arbeitsstellensicherung an Straßen nach MVAS, RSA und ZTV-SA 97 - Grundlagenseminar für Auftraggeber (Baubehörden, Ing. Büros usw.), Verkehrsbehörden, Bauhofleiter usw., für Verantwortliche gem. RSA

28.03.2023   Raus aus dem ewigen Krisenmodus! - 4 Zukunftsstrategien für eine sich verändernde Arbeitswelt

20.04.2023   Veränderungen zielgerichtet umsetzen - Als Führungskraft die richtigen Impulse geben

08.05.2023 - 09.05.2023 Professionell Führen in der Verwaltung Teil 1 - Individuelle Standortbestimmung

09.05.2023Praxis der Städtebauförderung - Grundlagenwissen - in Kooperation mit der STEG Akademie

16.05.2023     Gesundes Führen - sich selbst und andere

22.05.2023   WEB-Seminar: Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen - Methoden und Impulse der Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden

22.05.2023   WEB-Seminar: Willkommen an Bord! - Konzepte zur Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden

24.05.2023  WEB-Seminar. Bundesteilhabegesetz: Grundlagen Eingliederungshilfe

25.05.2023   WEB-Seminar - Betriebliches Eingliederungsmanagement [BEM] - So entsteht ein Gewinn für alle Beteiligten

25.05.2023    "Die Mischung macht's: Altersgemischte Teams erfolgreich führen! - Mit den vielfältigen "Unterschiedlichkeiten" der Mitarbeiter*innen konstruktiv umgehen"

13.06.2023    Tierschutzrecht

14.06.2023   Hygienemanagement und Infektionsschutz in Kindertagesstätten und Schulen - Nachweis gesetzliche Schulungsverpflichtung der [EU] VO 852/2004 und des Infektionsschutzgesetzes [Folgebelehrung]

19.06.2023WEB-Seminar: Agile Methoden

26.06.2023 - 27.06.2023 Professionell führen in der Verwaltung, Teil 2 - Wirksam Führen - auf die Haltung kommt es an!

27.06.2023    "Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - Qualifikation als "Verantwortliche(r) für die Sicherung von Arbeitsstellen" nach MVAS 99, RSA 21 und ZTV-SA 97, Zielgruppe A-E für Bauhöfe, Kolonnenführer/Vorarbeiter, Techniker, Straßen-/Tiefbau, Straßenverkehrsbehörden, Versorgungs-/Verkehrsbetriebe, Grün- und Gehölzpflege, Vermessung, Handwerksbetriebe u. ä."

04.07.2023   EU-Freizügigkeit und öffentliche Leistungen für EU-Bürger im SGB II/SGB XII

05.07.2023Informationssicherheit in der öffentlichen Verwaltung - Der BSI-Grundsatz als Richtlinie für Verwaltungen

10.07.2023   "Raus aus dem Hamsterrad!" - der achtsame Weg zu mehr Resilienz und gesunder Selbstfürsorge - Praxisseminar"

19.07.2023 - 20.07.2023   WEB-Seminar: Digitale Assistenz im virtuellen Arbeitsumfeld Teil II - Papierloses Büro statt verstaubter Akten

19.07.2023 - 20.07.2023   Aktuelles Umweltrecht - Grundlagenseminar für Mitarbeitende des Gemeindevollzugsdienstes

28.09.2023   Das Flüchtlingsaufnahmegesetz in Baden-Württemberg

04.10.2023 - 05.10.2023   Qualifizierung zum/zur innerbetrieblichen Hygienebeauftragten für den Verpflegungsbereich in Kindertagesstätten und Schulen - 2-tägiger Zertifikatslehrgang

10.10.2023    "Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - Qualifikation als "Verantwortliche(r) für die Sicherung von Arbeitsstellen" nach MVAS 99, RSA 95 und ZTV-SA 97, Zielgruppe A-E"

11.10.2023 - 12.10.2023 Professionell Führen in der Verwaltung Teil 3 - Erfolgreich im Team arbeiten und Teamentwicklung

17.10.2023   WEB-Seminar: Gendergerecht, korrekt und verständlich schreiben - richtig gendern im Berufsalltag

18.10.2023   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Baubetriebshof - Kompakt

19.10.2023   Energieeinsparungen in öffentlichen Gebäuden - Umsetzugn von Energieeinsparmaßnahmen - Aus der Praxis für die Praxis

09.11.2023 - 23.11.2023  „Leitung werden ist nicht schwer, Leitung sein manchmal gar sehr?“ - Zweiteilige Weiterbildung

13.11.2023 - 14.11.2023 Professionell Führen in der Verwaltung Teil 4 - Veränderungen initiieren, gestalten und begleiten

20.11.2023 - 21.11.2023   "Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - Qualifikation als "Verantwortliche(r) für die Sicherung von Arbeitsstellen" nach MVAS, RSA und ZTV-SA 97, Zielgruppen A, B, C, und E - Grundlagenseminar für Auftraggeber (Baubehörden, Ing. Büros), Verkehrsbehörden etc."

04.12.2023   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im kommunalen Bereich

05.12.2023   Der Energieausweis - Die wichtigsten Änderungen

06.12.2023 - 07.12.2023 Professionell Führen in der Verwaltung, Teil 5 - Sand im Getriebe - Führen bei Streit, Konflikt und Mobbing am Arbeitsplatz


DIREKTER KONTAKT ZUR VWA

Stephanie Krenze

Stephanie Krenze

Tel.: 0721 / 985 50-17
Fax.: 0721 / 985 50-19

 

DOWNLOADS

Gesamtkatalog

STIMMEN AUS DEM STUDIUM

Keine Einträge vorhanden

INFORMATION

 
 

GESCHÄFTSSTELLE

Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/985 50-0
Fax: 0721/985 50-19
E-Mail: nfvw-bdnd

GESCHÄFTSZEITEN

Montag bis Mittwoch:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr

 

Donnerstag:

08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr

 

Freitag:

08:30 - 12:30 Uhr

 
Montag bis Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr
ZDH Zertifikat
VWA MItglied im Bundesverband
VWA MItglied im Bundesverband