Modul A (Theorie): (424 UE)
Systematischer Seminarunterricht mit Übungen und Kurzklausuren, Theoretischer Grundkurs für die schriftlichen Prüfungsfächer.
Unterricht: samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr
Modul B1 (Klausuren): (120 UE)
Klausurenkurs mit 12 Klausuren à 6 Stunden, die unter examensmäßigen Bedingungen geschrieben, korrigiert und eingehend besprochen werden. Dieser Klausurkurs ist zeitlich in den Stundenplan des Moduls A integriert.
Klausuren und -besprechungen am Freitag
Modul B2 (Klausuren): (96 UE)
Online-Klausurenkurs mit 16 dreistündige Klausuren inkl. Korrektur und Online-Klausurbesprechungen (14-tägig, mittwochs, 18:00 bis 19:30 Uhr).
Modul C (Intensivkurs zur Vorbereitung auf das schriftlich Examen): (152 UE)
Zur abschließenden Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung wird ein 3-wöchiger Vollzeit-Intensivkurs angeboten. Dieser Intensivkurs beinhaltet ein fallorientiertes Repetitorium mit Klausurenkurs, -besprechung und -korrektur (6 Klausuren à 6 Stunden).
Modul D (Vorbereitung auf das mündliche Examen): (72 UE)
Zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung werden im 1. Abschnitt (60 UE), zwischen schriftlichem und mündlichem Examen, die Fachgebiete in Form von Repetitorien behandelt, die hauptsächlich Gegenstand der mündlichen Prüfung sind. Im 2. Abschnitt (12 UE) werden zusätzlich aktuelle prüfungsrelevante Fragen aus dem Steuerrecht behandelt.
Prüfungssimulationen
Abschließend finden Simulationen der mündlichen Prüfung statt. Der/die Teilnehmer/-in wird unter realitätsähnlichen Bedingungen von unseren Dozentinnen und Dozenten geprüft. Es handelt sich zum einen um freie Vorträge in den Hauptfächern, zum anderen werden in Form eines Frage-Antwort-Trainings schwerpunktmäßig alle steuerlich relevanten Themenbereiche behandelt. Jeder Teilnehmer hält vier Kurzvorträge und nimmt an vier Fachgesprächen teil. Die Teilnehmer werden in Gruppen mit max. vier Personen eingeteilt.
Sie haben damit die Möglichkeit, sich optimal auf die Prüfungssituation vorzubereiten. Neben dem fachlichen Training, wird auch ein sicheres Auftreten, die richtige Verhaltensweise und Artikulation geübt.
Nicole Franke-Schucker
Tel.: 0721 / 985 50-32
Fax.: 0721 / 985 50-19
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |