QUEREINSTIEG
VERWALTUNG
Quereinstieg Verwaltung - Mach(t) Sinn
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel macht auch den Kommunalverwaltungen schwer zu schaffen.
Dabei ist eine Tätigkeit in der Verwaltung sinnstiftend, vielfältig, sicher, gesellschaftlich relevant und vor allem: unentbehrlich!
Unsere Veranstaltungen im Bereich Quereinstieg Verwaltung bereiten Neu- und Quereinsteiger*innen auf die Besonderheiten einer Aufgabe in der Verwaltung vor.
Gleichzeitig ermöglicht die modulare Struktur eine anschliessende Spezialisierung z.B. in den Bereichen Kommunale Finanzwirtschaft oder Öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Dieser Aufbau soll vor allem auch die Ämter und Dienststellen beim On-Boarding Prozess unterstützen, wenn bereits eine Arbeitskraft mit Potential für eine bestimmte Stelle gewonnen werden konnte.
Schwerpunkte unserer Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Quereinstieg sind neben dem fachlichen Input vor allem der intergenerationale Austausch und das überregionale Netzwerken z.B. beim gemeinsamen Mittagessen in lokalen Restaurants.
In unseren Fortbildungen treffen Macher*innen der Boomergeneration auf Millennials voller Tatendrang und Aktivist*innen der Generation Z diskutieren mit altgediente Verwaltungsexpert*innen über die Agenda der Zukunft.
Weil eine gute Verwaltung alle braucht. Und alle gute Verwaltung brauchen.
Für mehr Informationen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin Lena Tilebein (072198550-0, lena.tilebein@vwa-baden.de) gerne zur Verfügung.
Grundlagen
13.09.2023 - 14.09.2023 Kaufmännische Buchführung leicht verständlich - Grundlagenseminar für Einsteiger*innen und zur Auffrischung
23.10.2023 - 24.10.2023 "Grundwerkzeuge" der Verwaltung - Crashkurs, auch für Quereinsteiger*innen - eine strukturierte Einführung in das Verwaltungs-, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht
FOKUSTHEMEN
KOMMUNALE FINANZWIRTSCHAFT
16.10.2023 - 17.10.2023 Kompaktlehrgang
"Grundlagenwissen für Neu- und Quer-/Seiteneinsteigende in Kämmerei,
Buchhaltung und Steueramt" (3 Module) - Modul 2: Die kommunale doppische
Buchführung - mit Übungen
ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG
09.10.2023WEB-Seminar - Pass- und Ausweiswesen - Grundlagenseminar
16.10.2023 Meldewesen - Grundlagenseminar
21.11.2023 - 22.11.2023 WEB-Seminar:
Ordnungswidrigkeitenrecht I - Grundlagenseminar - Von der Anzeige zum
Bußgeldbescheid - "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen." - ein
kompakter einstieg von der Anzeige zum Bußgeldbescheid
PERSONALWESEN
03.07.2023 - 04.07.2023 Stellenbewertung nach TVöD / EGO (VKA) - Grundlagenseminar für Neu- und Quereinsteigende etc. in der Bewertungsarbeit - mit praktischen Übungsfällen
20.11.2023 - 21.11.2023 Stellenbewertung nach TVöD / EGO (VKA) - Grundlagenseminar für Neu- und Quereinsteigende etc. in der Bewertungsarbeit - mit praktischen Übungsfällen
BAUEN UND PLANEN/ENERGIEBERATUNG
12.10.2023 Bearbeitung von Bauanträgen - Kompaktes Einführungsseminar
23.11.2023 VOB/A - Das öffentliche Vergaberecht - auch für Einsteiger*innen
KINDERBETREUUNG UND SCHULE
weitere relevante Veranstaltungen hier
QUEREINSTIEG
VERWALTUNG
Quereinstieg Verwaltung - Mach(t) Sinn
Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel macht auch den Kommunalverwaltungen schwer zu schaffen.
Dabei ist eine Tätigkeit in der Verwaltung sinnstiftend, vielfältig, sicher, gesellschaftlich relevant und vor allem: unentbehrlich!
Unsere Veranstaltungen im Bereich Quereinstieg Verwaltung bereiten Neu- und Quereinsteiger*innen auf die Besonderheiten einer Aufgabe in der Verwaltung vor.
Gleichzeitig ermöglicht die modulare Struktur eine anschliessende Spezialisierung z.B. in den Bereichen Kommunale Finanzwirtschaft oder Öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Dieser Aufbau soll vor allem auch die Ämter und Dienststellen beim On-Boarding Prozess unterstützen, wenn bereits eine Arbeitskraft mit Potential für eine bestimmte Stelle gewonnen werden konnte.
Schwerpunkte unserer Fortbildungsveranstaltungen im Bereich Quereinstieg sind neben dem fachlichen Input vor allem der intergenerationale Austausch und das überregionale Netzwerken z.B. beim gemeinsamen Mittagessen in lokalen Restaurants.
In unseren Fortbildungen treffen Macher*innen der Boomergeneration auf Millennials voller Tatendrang und Aktivist*innen der Generation Z diskutieren mit altgediente Verwaltungsexpert*innen über die Agenda der Zukunft.
Weil eine gute Verwaltung alle braucht. Und alle gute Verwaltung brauchen.
Grundlagen
Grundwerkzeuge der Verwaltung" - Crash-Kurs Verwaltungsrecht -
auch für Quereinsteiger*innen - Strukturierte Einführung in das
Verwaltungs-, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht ...mehr Infos
Büromanagement & Selbstorganisation - Effizienz der Eigen- und Team-Organisation stärken...mehr Infos
Fokusthemen
Kommunale Finanzwirtschaft
Das kleine 1 x 1 des Haushalts [NKHR] - Ein Kompaktseminar für Quereinsteiger*innen über die Kommunale Finanzwirtschaft...mehr Infos
Neuer
Kompaktlehrgang [3 Module, einzeln buchbar] Grundlagenwissen für
Neu-/Quer-/Seiteneinsteiger*innen in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt
- Modul 2: Die kommunale doppische Buchführung - mit Übungen...mehr Infos
Neuer Kompaktlehrgang [3 Module, einzeln buchbar] Grundlagenwissen für Neu-/Quer-/Seiteneinsteiger*innen in Kämmerei, Buchhaltung und Steueramt - Modul 3: Grundlagenwissen zur Besteuerung der öffentlichen Hand...mehr Infos
Qualifizierungsreihe „Kommunale Steuersachbearbeitung -
Realsteuern“ [4 Module] - Modul 4: Stundung, Erlass und
Vollstreckungsaufschub - Für Kämmerei, Kasse, Steueramt...mehr Infos
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Einführung in das Ausweisungsrecht - für Mitarbeiter*innen der Ausländerbehörden ohne Erfahrungen im Ausweisungsrecht...mehr Infos
Ordnungswidrigkeitenrecht I - Grundlagenseminar - von der
Anzeige zum Bußgeldbescheid - "Es ist noch kein Meister vom Himmel
gefallen." - Ein kompakter Einstieg von der Anzeige zum Bußgeldbescheid...mehr Infos
Personalwesen
Ausblick: "For absolute beginners" - kompakter Einstieg ins Tarifrecht des öffentlichen Dienstes - Grundbegriffe und Strukturen des Tarifrechts (TVöD/TV-L) 01.02.2023, online, Infos und Link folgen
weitere relevante Veranstaltungen hier
Montag bis Mittwoch: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr |
Donnerstag: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr |
Freitag: | 08:30 - 12:30 Uhr |